ACHTUNG ... AKTUELL!

2023 27. Okt

Bei der Einführung nachhaltiger Beschaffungsprozesse kommt es auf den richtigen Speed an – logisch. Wer als Basis erstmal Transparenz im Datendschungel geschaffen hat, ist schon mal einen großen Schritt weiter. Dass man dafür und für so manch weiteren Schritt kleine Helferlein braucht, ist klar. Also: Was können bzw. sollten Dienstleiter bzw. Lösungen bringen? Und wie […]

Weiterlesen
2023 25. Okt

Viele Unternehmen halten händeringend nach gut geschultem PersonalAusschau – und bremsen sich beim Rekrutieren noch immer selbst aus. Warum eigentlich? Wie ist die aktuelle Lage in Sachen Personal, Qualifizierung und Karriere? Und wie sieht es damit in China aus? Ich habe mich fürs Fachmagazin „BIP – Best in Procurement“ (Magazin des BME – Bundesverband Materialwirtschaft, […]

Weiterlesen
2023 29. Mai

Die Veyhl GmbH im Schwarzwald, Systemlieferant und Entwickler vorrangig für Kunden aus der Büro- und Möbelindustrie, hat in einem Dienstleisterprojekt die Einkaufsoptimierung ausgewählter Warengruppen unter die Lupe genommen. Dabei kam es unter anderem auch zum Wechsel eines Lieferanten für Kunststoffspritzgussteile. Im Interview berichtet Einkaufsleiter Marc Bihler über Vorgehen, Erfahrungen, Ergebnisse – und ein interessantes Nebenprodukt […]

Weiterlesen
2023 30. Apr

Laut Volkswirtschaftslehre wechseln sich Hochs und Tiefs im Konjunkturzyklus ab. Daraus aber gerade jetzt ein „Wird schon wieder“ abzuleiten, ist fahrlässig. Denn wenn neue Krisen kommen, obwohl die vorherige noch nicht überwunden ist, wird es richtig eng. Dann zählt Resilienz. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Solange „Resilienz“ nicht in seiner ganzen Ausprägung mit […]

Weiterlesen
2022 24. Nov

Wer im eigenen industriellen Unternehmen Gas einspart, kann Kontingente über eine neue Plattform zur Verfügung stellen – über das Regelenergieprodukt LRD, gemanagt von der neugegründeten Trading Hub Europe GmbH (THE). Die Frage: Welche unerwünschten Nebeneffekte hat das Modell? Ich habe mich für das Magazin Technik+Einkauf umgehört. Klick hier:Hier geht es zur Story „Gasauktion: Neues ‚Geschäftsmodell‘ […]

Weiterlesen
2022 28. Sep

In diffizilen Zeiten schlägt die Stunde der Einkäufer. Coole Profis können den Unterschied ausmachen. Die Fragen sind allerdings: Wer hat tatsächlich die besten Kräfte an Bord? Können diese ihre Karten auch ausspielen? Und: Wie gewinnt bzw. bindet man derzeit Mitarbeiter, wenn der Arbeitsmarkt nach gutem Personal schreit? Für das Magazin BIP – Best in Procurement […]

Weiterlesen
2022 28. Mrz

Beeindruckende Zahlen, volle Auftragsbücher: In der Fluidtechnikbranche florierte zuletzt das Geschäft. Die Lieferkettenproblematik macht es indes schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. In solchen Zeiten schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply Chain Manager. Wie gehen sie mit den Versorgungsengpässen um – und wo ist die Lage besonders brisant? Hinweis:Die Recherche für meine Story für das Magazin […]

Weiterlesen
2021 3. Nov

Cost advantages versus ecological footprint? This is not a contradiction – if purchasing knows how to play its key role. Business Intelligence (BI) helps with optimisation, also because more than half of the added value is usually generated outside the company. Here is an example in the field of powder coatings. Read my article in […]

Weiterlesen
2021 17. Mrz

In Deutschland wird es ab 2023 ein Sorgfaltspflichtengesetz (sog. Lieferkettengesetz) geben. Der Gesetzestext liegt seit dem 3. März als 64-seitiger Regierungsentwurf vor (https://t1p.de/7kmm). In meinem Artikel für den „Einkäufer im Markt“ geht es nicht um die Kritik an dem Gesetz. Ebenso wenig um die Frage, ob oder wann sich − exemplarisch − das Dasein eines […]

Weiterlesen
2020 22. Nov

Der Einkauf drückt die Kosten, und das nicht erst seit Corona. Dem Technischen Handel bröckeln die Margen weg. Punkten lässt sich zum einen durch kundenindividuelle Speziallösungen und zum anderen durch den Fokus auf Gemeinkosten – auf Kundenseite, aber auch im eigenen Betrieb. Lesen Sie in meinem Beitrag für das Magazin Technischer Handel, warum es z.B. […]

Weiterlesen
12