Achtung Aktuell
Veranstaltungstipp. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) lädt am 3. März ein zur BMÖ-Supply Lounge 2016 nach Wien. Thema: „Big Data Ökonomie & Internet der Dinge“ sowie „Digitalisierung der Wertschöpfungskette und Einkauf 4.0 – Revolution oder Evolution? Durch das Pogramm führt Heinz Pechek (Geschäftsführender BMÖ-Vorstand). Unter der Moderation von Verleger und Chefredakteur […]
WeiterlesenViele Einkaufsabteilungen befinden sich in Transformationsprozessen. Ziele: Mehr Professionalität, neue Systeme, bessere Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern und Lieferanten. Wie verlief das Jahr 2015 und wo liegen 2016 besondere Herausforderungen? Einkaufschefs aus dem DACH-Raum lassen sich in meinem Artikel für das Magazin „Business+Logistic“ in die Karten schauen … . Jürgen Freund, B. Braun Melsungen, Melsungen (D) . […]
WeiterlesenDie Österreichische Post AG hat aufregende „Wechseljahre“ hinter sich. Der Einkauf hat sich neu erfunden. Dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) war das bereits zwei Awards wert. Hinter den Erfolgsmeldungen verbergen sich freilich kräftezehrende Prozesse, die nicht nur Methoden, sondern auch Menschen auf den Prüfstand stellten. Die Reise des Post-Teams begann im […]
WeiterlesenKein „Kavaliersdelikt“: So manches Unternehmen „pflegt“ vertragsrelevante Informationen noch immer in Excel-Tabellen. Archaische Aufbewahrungsmethoden mit Medienbrüchen sind ebenfalls weit verbreitet. Die Folge: Unterschiedliche Kenntnisstände, Inaktualitäten und langatmige Suchprozesse führen unweigerlich zu rechtlichen Schwierigkeiten und erheblichen finanziellen Einbußen. Folgeschäden, die aus unprofessionellem Umgang mit Verträgen resultieren, summieren sich durch Intransparenz und Kommunikationslücken pro Jahr auf dreistellige […]
WeiterlesenDie Situation verschärft sich: Händeringend suchen in China operierende deutsche Unternehmen nach qualifiziertem Personal. Für 82 Prozent steht der kritische Faktor Human Resources, insbesondere das Recruiting, an erster Stelle der zehn größten Herausforderungen. Die Unternehmen tun also gut daran, sich intensiv mit dem Thema Mitarbeiter zu befassen. Wer in China Fachkräfte im Bereich White Collar […]
WeiterlesenWelche Rolle kommt dem Einkauf angesichts revolutionärer technischer Umwälzungen durch Industrie 4.0 und Big Data zu? Darüber diskutierten über 100 Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz auf dem Österreichischen Einkaufsforum des BMÖ im Wiener Haus der Industrie. Wenn Informations- und Kommunikations-, Automatisierungs- und Produktionstechnologien tiefgreifend verzahnt werden, hat das massive Konsequenzen für Wertschöpfung, Geschäftsmodelle, […]
WeiterlesenKomplexität kontra Alltag: Der Einkauf muss angesichts kürzerer Entwicklungszeiten und zunehmend verlagerter Wertschöpfung Tempo aufnehmen. Die Komplexität wächst unaufhaltsam. Gefragt sind Anpassung, adäquate Managementtechniken und Tools. Der Einkauf könnte die Rolle des Treibers übernehmen, aber der graue Alltag verhindert den schnellen Fortschritt. Oft scheitern Bemühungen schon bei vermeintlich simplen Prozessen wie Katalogmanagement. Der Einkauf muss […]
WeiterlesenVom Drachen zum Panda: Ein griffiger Titel und griffige Botschaften zwischen den Buchdeckeln! Ich empfehle Ihnen diese bemerkenswert präzise Charakterstudie „der Chinesen“ im Kontext von Wertewandel, Lebenswelten, Lernkultur und Führung. Autorin Brigitte Ott-Göbel zeigt eindrucksvoll auf, wie die junge Generation im Reich der Mitte tickt und welche Rolle Kommunikation in der Arbeitswelt spielt. Die Ausführungen […]
WeiterlesenDeutsche Mittelständler haben im chinesischen Taicang die erste Behindertenwerkstatt des Landes ins Leben gerufen. Von 15 Mitarbeitern im Einzugsgebiet Suzhou/Shanghai sind 12 sogenannte Challenged Persons. Bereiche: manuelles Crimpen, Kabelkonfektionierung, Sortieren und Verpacken. Die Unternehmen E.G.O, Iro-Memminger, Simtech, Ejot, Weiss-Voetsch, MDT, Fischer und LQ Mechatronics lassen dort bereits fertigen. Schaeffler und ZF sind interessiert. Weitere Aufträge […]
Weiterlesen
Peru als Alternative auf der Beschaffungslandkarte: Das Land wächst deutlich schneller als die Nachbarn und punktet mit Rohstoffen, hochwertigen Lebensmitteln, Baumwolle und motivierten Familienbetrieben. Kehrseite der Medaille: chaotischer Straßenverkehr, schwelende soziale Unruhen vor allem im Bergbau, Naturphänomene wie El Niño und viele (leichte) Erdbeben. Dennoch lohnt ein Blick „hinter die Kulissen“. Lesen Sie meinen Beitrag […]
Weiterlesen