Achtung Aktuell
Traut sich ein Unternehmen die Umwälzung tradierter Abläufe und Standards zu, wird es ziemlich anstrengend für Hirn und Herz. Der Einkauf hat eine wichtige Rolle, aber ein allgemein gültiges Verständnis der Dimension hat sich noch nicht hinreichend durchgesetzt. Lesen Sie mehr in meinem Artikel fürs Magazin Beschaffung aktuell. Hier geht es zum Artikel … Mehr […]
WeiterlesenIm Februar war noch nicht abzusehen, dass sich für die Einkaufsleiter der 1. und 2. Bundesliga die Bedingungen bald ganz erheblich verschärfen sollten. Beim Gastgeber Vfl Bochum trafen sich elf Beschaffungsexperten aus acht Klubs, um Erfahrungen auszutauschen. Ich durfte exklusiv dabei sein – als Vertreterin des Magazins Beschaffung aktuell. Mein Fazit heute (im August): Jetzt […]
WeiterlesenDas Gebot der Stunde lautet: Kosten senken! Aber bitte wohlüberlegt. Entlassung? Nein, das ist die letzte Option, weil Mitarbeiter früher oder später wieder gebraucht werden. Wer ehrlich nach innen schaut, merkt schnell, dass man gerade jetzt an der Gemeinkostenschraube drehen sollte – hier liegt viel Potenzial brach. In meinem Beitrag für die „Beschaffung aktuell“ nenne […]
WeiterlesenDie Geister, die wir riefen, flanken demnächst wieder … ohne Zaungäste. Ich klatsche aus dem Sky-Off und hoffe auf den ruhmreichen des SV Werder Bremen. Aber das Bauchgrimmen bleibt, und das nicht nur wegen der Corona-Bedingungen. Damit wir nicht vergessen, wie es „vorher“ war, rate ich zum Buch „Wirtschaftsmacht Fußball“ (Hanser). Dieter Hintermeier beleuchtet das […]
WeiterlesenAlles eine Frage des Charakters? Dunkle Persönlichkeitsmerkmale eines Managers können durchaus nützlich sein – zumindest, wenn es gilt, bei negativen Ereignissen in der Lieferkette entschlossen zu handeln. Das hat die WHU (Vallendar und Düsseldorf) wissenschaftlich untersucht. Lesen Sie in meinem Beitrag fürs Magazin „Beschaffung aktuell“, wann solche Eigenschaften von Vorteil sind und wann nicht. Hier […]
WeiterlesenIn some companies there is stil little transparency about requirements and unstructured cross-departmental purchasing. The consequences are waste and deflagration of effects. If you want to build up market power, you have to know your material groups and control them in a targeted manner. (article in English and German language) Read more: „European Coatings Journal“ […]
WeiterlesenSchuler (Primus der Umformtechnik, Göppingen) schafft durch sein erstes KI-basiertes Tool in der Beschaffung erhebliche Zeit- und Kostenvorteile. Wie das geht? Lesen Sie mein Interview mit CPO Torsten Petrick und Reinald Schneller (Netfira), das ich fürs „Magazin Beschaffung“ aktuell geführt habe. Stichworte: digitalisierte Belege, automatisierte Auftragsbestätigungen, Anbindung von Lieferanten etc. Hier geht’s zur Story in […]
WeiterlesenÜber 180 Inhouse-Juristen in fünf Unterabteilungen beschäftigt die Rechtsabteilung der Deutschen Bahn. Die Beauftragung externer Kanzleien war lange Zeit intransparent und teuer. Durch Einschaltung des Einkaufs gibt es nun klare Richtlinien. Und: Der Konzern spart Honorare in Millionenhöhe. Wie das geht, lesen Sie in meinem Artikel fürs Magazin „Beschaffung aktuell“. Klick: Hier geht es zu […]
WeiterlesenKonsequent, analytisch, empathisch, langer Atem: Claudia Viohl bringt Fähigkeiten mit, die gerade jetzt gefragt sind. Als CPO hat sie ein dickes Brett zu bohren. Die Übernahme von innogy durch E.ON ordnet nicht nur den Energiemarkt neu. Auch 750 Einkäufer gilt es jetzt zu orchestrieren. Im Interview sagt die 46-Jährige, worauf es ankommt. Klick: Hier geht […]
Weiterlesen
Der Einkauf drückt die Kosten, und das nicht erst seit Corona. Dem Technischen Handel bröckeln die Margen weg. Punkten lässt sich zum einen durch kundenindividuelle Speziallösungen und zum anderen durch den Fokus auf Gemeinkosten – auf Kundenseite, aber auch im eigenen Betrieb. Lesen Sie in meinem Beitrag für das Magazin Technischer Handel, warum es z.B. […]
Weiterlesen