Achtung Aktuell

2020 29. Jan

Der operative Einkauf hat es in der Hand: Durch Automatisierung sämtlicher Belegflüsse und Anbindung aller Lieferanten lassen sich Anlieferschwierigkeiten bereits im ersten Schritt um 75 Prozent senken und die Verfügbarkeit für die Produktion signifikant erhöhen. Das klappt auch in der Branche Farbe und Lacke. Lesen Sie mehr in meinem Artikel für das Magazin Farbe und […]

Weiterlesen
2019 27. Dez

Metalshub bringt Schwung in eine traditionell analog geprägte Branche. Die digitale Handelsplattform für Ferrolegierungen und Metalle ist eine echte Erfolgsstory. Darüber sprach ich für das Magazin „Technik+Einkauf“ mit Plattform-Co-Gründer Sebastian Kreft. Hier geht es zum Interview … Foto: Sebastian Kreft (links), Frank Jackel Weitere Infos:   Metalshub www.metals-hub.com Magazin Technik+Einkauf www.technik-einkauf.de

Weiterlesen
2019 10. Dez

Vom Tabellenstand des SV Werder Bremen hängt das Beschaffungsvolumen ab – derzeit 25 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren rangierte der Traditionsklub nach dem 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga bestenfalls im Mittelfeld. Aber in Sachen Energie, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz haben die Werderaner die Nase vorn. Darüber habe ich mit dem 44-jährigen Einkaufsleiter Sebastian Janzen im […]

Weiterlesen
2019 30. Nov

Bücher gehen immer! Kann man anfassen, kurz weglegen und wieder zu Hand nehmen … oder verschenken. Herrlich! Hier zwei Tipps: „Die Start-up-Lüge“ (Jochen Kalka, Econ) + „Supply Management Research 2019“ aus dem Hause BME. What a hype! Wir arbeiten jetzt auch intensiv mit Start-ups zusammen! Yeah! Fast könnte man meinen, ganz viele Youngster hätten auf […]

Weiterlesen
2019 29. Nov

Fresenius Medical Care (FMC) bietet alle 0,6 Sekunden eine Dialysebehandlung irgendwo auf der Welt an. Jede zweite Dialysemaschine weltweit kommt von FMC. Gero Wöhner ist in einem separaten Vorstandsbereich für die globale Beschaffung zuständig. Der 58-Jährige spricht in meinem Interview für die „Beschaffung aktuell“ über die Konjunkturdelle, die Wachstumsmärkte Nordamerika und China sowie über seine […]

Weiterlesen
2019 20. Nov

Wie agieren Unternehmen in der Krise? Für das Magazin „Technik und Einkauf“ habe ich mich umgehört. Tenor: Hauruck-Aktionen sind ebenso kontraproduktiv wie einseitiges „Verhauen“ von Lieferanten. Regelmäßige Schwankungen gehören zum Wirtschaftszyklus. Also: Ruhig Blut bewahren und clever für morgen vorsorgen. Hier lesen Sie die Story … Mehr über das Magazin Technik und Einkauf hier …

Weiterlesen
2019 4. Nov

Flansche, Spezialschrauben und Kugelhähne sind das Metier der LPC Lange Piping Connections. Der Bremer Importeur ist ein Pionier der Beschaffung in China. Heute fragen Einkäufer zunehmend nach Workflows. „Die Betrachtung der gesamten Prozesskosten ist wichtiger als der Produktpreisfokus“, sagt LPC-Geschäftsführerin Claudia Münster in meinem Interview für das Magazin Beschaffung aktuell. Das Geschäft birgt noch immer […]

Weiterlesen
2019 27. Okt

Hidden Champion und Weltmarktführer im Nischensegment: die Kölner Schwank GmbH. Entwickelt und gefertigt werden Komplettlösungen für gewerbliche und industrielle Heiz- und Kühlsysteme. Spezialität sind energiesparende Infrarot-Strahler. Mit CEO Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Schlößer sprach ich über Brennplatten und Wirkungsgrad, Einkaufsstrategien – und über Real Madrid. Lesen Sie hier meinen Beitrag im Magazin Beschaffung aktuell (Ausgabe 10/2019) … […]

Weiterlesen
2019 5. Okt

Die digitale Marketing Community macht ihr eigenes Ding. Beispiel: Programmatic Advertising. Der Einkauf darf sich nicht abhängen lassen. Er sollte dabei unterstützen können, das beste Modell für eine Agentur- oder Medienstrategie zu finden. Oberstes Ziel ist dabei die Steigerung des ROI. Lesen Sie hier meinen Beitrag im Magazin BIP – Best in Procurement (Ausgabe 5/2019) […]

Weiterlesen
2019 24. Sep

Viele Einkäufer wissen nicht, welcher Lieferant ihnen welche Beiträge bringt und wer ihnen finanziell schadet. Auch große Unternehmen haben noch Nachholbedarf. Mit Total Supplier Management kann der Einkauf proaktiv überwachen, optimieren – und vor allem gestalten. Lesen Sie meinen Beitrag über den innovativen Workflow-Ansatz von Prof. Dr. Robert Dust (TU Berlin) im Magazin „Technik+Einkauf“. Hier […]

Weiterlesen
13456718