Achtung Aktuell

2018 14. Mai

E-Tools im Einsatz? Herzlichen Glückwunsch. Aber warum sind dann vielfach operative Abläufe noch immer nicht automatisiert? Einkauf, Lieferanten und Lösungsanbieter funken vielfach unabgestimmt auf unterschiedlichen Wellenlängen. Die Jäger-Gruppe ist beispielgebend für den Einstieg in die Digitalisierung des Einkaufs im Mittelstand. Und: Das Unternehmen hat auch ein Rezept für eine unkomplizierte Anbindung seiner Lieferanten. Lesen Sie […]

Weiterlesen
2018 29. Apr

Klasse Buchtitel … und so wahr! Bravo! Fragen sich Unternehmen jemals, wie viel Change Mitarbeiter eigentlich vertragen? Und was passiert, wenn die Grenze überschritten wird? Schließlich sind wir doch alle Gewohnheitstiere und handeln nach der Maxime: Was ich kenn‘, das kann ich. (Fundamentale) Veränderungen aber könnten mich aus meiner Komfortzone reißen … Unternehmen, die Transformationen anschieben, widmen Change-Prozessen […]

Weiterlesen
2018 26. Apr

Der Weg zur digitalen Einkaufsorganisation ist steinig. Wer Wandel gestalten will, muss sich zum Prozessführer aufschwingen. Revolutionäre Technologie- und Prozessinnovationen versprechen Transparenz, Effizienz und beträchtliche monetäre Vorteile, stehen aber vielerorts dem Beharrungsvermögen von Bremsern gegenüber. Der BME ließ in Wiesbaden Unternehmensvertreter zu Wort kommen, die den Marathon mit Ziel Einkauf 2025 gestartet haben. Motto: nicht […]

Weiterlesen
2018 24. Mrz

China treibt ein ehrgeiziges Entwicklungsprogramm in Sachen Industrie 4.0 voran. Innovation soll in Netzwerken aus Unternehmen, Hochschulen, Verwaltung, Banken und Forschung generiert werden. Aber kann das klappen in einem weitgehend intransparenten, regulierten System im Teufelskreis mit Lohngefälle, Billigkonsum, Protektionismus, Rechts- und CSR-Problematiken? Lesen Sie mehr in meinem Gastartikel für den Business-Newsletter „Einkäufer im Markt“ (Ausgabe 6, 15.3.2018). […]

Weiterlesen
2018 20. Mrz

Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte, stehen sich aber oft selbst im Weg. Auch der Einkauf braucht kritische Distanz: Warum gelingt es oftmals nicht, wichtige Positionen zeitnah zu besetzen? Lesen Sie Tipps in Sachen Recruitment und Personalentwicklung in meiner Story „Was bietet der Einkauf on top?“ im Magazin „BIP – Best in Procurement“ (Ausgabe 2, März/April 2018). […]

Weiterlesen
2018 13. Feb

Den Text lesen Sie auch hier: Link zu Beschaffung aktuell online —- Erfolgsstory im Rückblick: BravoSolution Digitalisierung made in Unterhaching   Einkäufer im DACH-Raum können sich eigentlich glücklich schätzen. Eine erquickliche Anzahl Dienstleister steht bereit, um in Sachen elektronische Prozesse breitester Ausprägung zu unterstützen. Die Anbieterzahl an sich sagt freilich nichts über die Prozessstabilität der heterogenen Tools […]

Weiterlesen
2018 10. Feb

Buzzword par excellence: Big Data. In allen Fachbereichen der Unternehmen schlummern (Un-)Mengen an Informationen, die es systematisch zu kanalisieren und auszuwerten gilt. Der Einkauf sollte sich sputen. Wer die digitalisierte Lieferkette im Griff haben will, muss sich zum Herrscher über die Daten machen. Aber nicht der Datenfluss an sich ist der Kraftakt, sondern der Steuerungsprozess […]

Weiterlesen
2018 5. Feb

Die Versicherungsbranche steht unter großem Druck. Niedrige Zinsen, volatile Finanzmärkte, zunehmende Wechselbereitschaft und veränderte Kundenbedürfnisse bei steigenden Qualitätsansprüchen erfordern dringend neue Strategien. Welchen Beitrag muss der Einkauf – in der Branche traditionell vornehmlich auf Sachkosten ausgerichtet – leisten? Dr. Thomas Germer, Group CPO der ERGO Group AG (Düsseldorf) sagt im Interview, wie er die Transformation […]

Weiterlesen
2018 28. Jan

Operative Abläufe sind erst dann automatisiert, wenn Daten und Belege digital und fehlerfrei ausgetauscht, überprüft und weiterverarbeitet werden … in vielen Unternehmen eine Dauerbaustelle. Die Jäger-Gruppe (Hannover; Fertiger von hochwertigen Komponenten und Subsystemen aus Gummi, Kunststoff und Metall) hat das Problem gelöst. Die Jäger Gummi und Kunststoff GmbH ist auf gutem Weg, alle Lieferanten an Bord zu holen – […]

Weiterlesen
2018 24. Jan

Uwe Günther ist kein Mann leiser Worte. Der Berliner sagt, was er denkt. Schließlich gilt es, keine Zeit zu verlieren. Wer bei der Deutschen Bahn verantwortlich ist für rund 15 Milliarden Euro Einkaufsvolumen und ein riesiges Konglomerat an Anforderungen, die sich aus neun Geschäftsfeldern mit rund 1.000 Mitarbeitern, 500 Warengruppen und jährlich 800.000 Bestellungen ergeben, muss schnell auf den […]

Weiterlesen
191011121320