Achtung Aktuell
Gastbeitrag Sabine Ursel, Kommunikation I Presse I Netzwerk, Journalistin und Kommunikationsberaterin, Wiesbaden (Fokus Einkauf/Vertrieb) … Was macht SCM erfolgreich? Harmonisierte Prozesse, geeignete Schnittstellen, nutzwertige Services, moderne Informationsverarbeitung, reibungsloser Informationsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg … sowie Integration von Partnern. Wer bei Partnern der Supply Chain vor allem Externe meint – angedockte Lieferanten und Dienstleister – greift zu […]
WeiterlesenManagementfehler, fehlendes Verantwortungsbewusstsein, Angst vor Fehlern: Professor Dr. Elisabeth Fröhlich sagt unmissverständlich, warum Führungskräfte den Fortschritt im Unternehmen hemmen. Ihre These: Die neue Arbeitswelt erfordert ein anderes Verständnis für Integration von Menschen, für Nachhaltigkeit und Werte. „Aber solange die Organisation nicht mitwächst, nützen die besten Tools und Methoden nichts“, bekräftigt die Präsidentin der Cologne Business School […]
WeiterlesenDie Energiezukunft ist grün, dezentral und digital. Die Wettbewerber sind wendig und agil. Claudia Viohl ist als CPO ein wichtiger Akteur, um den Tanker E.ON auf neuen Kurs zu bringen. Sie versteht es, Nägel mit Köpfen zu machen – und das nicht nur im Job. Die Landschaft hat sich verändert. Beispiel E.ON: In der Uniper-Gruppe […]
WeiterlesenTrotz Digitalisierung, „Smartphonisation“ und Einschlägen wie Fukushima: Das Traditionsunternehmen Leica hat es geschafft, sich neu zu erfunden. Daran hat ein Mann großen Anteil: Einkaufsleiter Ulrich Weigel. Lesen Sie mein Porträt im Fachmagazin „BIP – Best in Procurement“ (Ausgabe 4/Juli-August 2017). Auszug … Wetzlar, Leitz-Park, Sitz der Leica Camera AG: Das High-Tech-Zentrum kombiniert Entwicklung, Fertigung, Verwaltung […]
WeiterlesenSchneller, höher, weiter … (Über-)ergeizige Ziele – in der Regel von oben diktiert – lassen kaum Zeit zum Durchschnaufen. Nachdenken? Ja, da gäbe es so einiges. Klimawandel, Ressourcenverknappung, tiefgreifende Störung grundlegender Ökosysteme und daraus resultierende Versorgungsrisiken … Aber wie gesagt: Die zumeist pekuniar geprägten Ziele treiben uns vor sich her. Es gilt schließlich das Vorjahresergebnis […]
WeiterlesenDie WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz hat einen zweiten Beschaffungslehrstuhl eingerichtet. „Damit betonen wir die Wichtigkeit von Einkaufskompetenzen in der Management-Ausbildung“, sagt Prof. Dr. Lutz Kaufmann, der seit Anfang des Jahres mit Prof. Dr. Felix Reimann zusammenarbeitet. In meinem Interview (gemeinsam mit Sabine Schulz-Rohde, Beschaffung aktuell) reden die beiden […]
WeiterlesenVergessen wir Boris Becker. Er hat die Transformation leider nicht geschafft – trotz bester Voraussetzungen. Blicken wir stattdessen in einer Zeit, in der wir nach Vorbildern lechzen (und oft enttäuscht werden), auf Roger Federer. Ein unprätentiöser, sympathischer Schweizer, geboren in Basel. Kein Mann der lauten Töne. Vierfacher Familienvater (Ehefrau: ehemalige Berufstennisspielerin; kein Model). Nach allem, […]
WeiterlesenIn Sachen Toys, Gleitmittel und Dessous ist Hans-Jürgen Bähr ein ganz besonderer Know-how-Träger. Seit 20 Jahren beschäftigt sich der Einkaufsleiter mit besonderen Warengruppen, die das Kerngeschäft des Orion Versands in Flensburg begründen. Das umfangreiche Artikelsortiment in Sachen Erotik in weltweiten Läden, im Großhandel und in Internet-Portalen für Privatkunden beruht im Wesentlichen auf seinem Gespür für […]
WeiterlesenAlle Welt scheint mit flackernden Augen in die Zukunft zu blicken: Wo führt der Weg hin? Wo finden wir (unsere) Nische? Standortbestimmung ist angesagt! Ein Blick zurück ist dabei durchaus erlaubt – und äußerst hilfreich beim Nachdenken. Hier einige Anregungen in meinem Kommentar für das Fachmagazin „Beschaffung aktuell“ (Juni 2017, Seite 85). „Als großes Übel […]
Weiterlesen
In Betriebs- und Lieferkettenunterbrechungen sehen Unternehmen nach wie vor ihre größte Bedrohung. Auch wenn Auswirkungen im Vorfeld schwer messbar sind: Wer sich zurücklehnt, handelt fahrlässig. Die Leica Camera AG hat nach dem Störfall in Fukushima 2011 ihre Hausaufgaben gemacht. G 20 in Hamburg, Überschwemmung in Vietnam, Feuer in Japan – ein Frühwarnsystem macht die Lieferkette […]
Weiterlesen